Ricinus Communis Seed Oil – Rizinusöl = Öl des Wunderbaums
Rizinusöl wird aus dem Samen der Rizinuspflanze gewonnen, welche aufgrund ihres schnellen Wuchses auch als Wunderbaum bezeichnet wird. Das Öl des Wunderbaums, Rizinusöl, wird seit der Antike angewandt, um die Gesundheit der Haut zu verbessern. Auch hilft es die Funktionalität des Lymphsystems im menschlichen Körper zu steigern. Dieses System spielt eine wichtige Rolle beim Abbau von überschüssiger Flüssigkeit und Abfällen aus dem Körper. Des Weiteren fördert es die Übertragung von Nährstoffen, Sauerstoff und Hormonen an die Zellen. Rizinusöl-Massagen helfen dabei, das Lymphsystem im Körper zu stimulieren, den Flüssigkeitsaufbau im Laufe der Zeit zu verringern und so Cellulite zu beseitigen. Wenn die Haut übermäßig gedehnt wird, kommt es zu einer Schwächung von Kollagen. Der normale Produktionszyklus von Kollagen wird unterbrochen und beschädigt. Dies führt zu feinen Narben unter der oberen Schicht der Haut. Rizinusöl verfügt über die spezielle Eigenschaft, sehr intensiv in die tieferen Bereiche der Haut einzuziehen. Gleichzeitig baut es einen gesunden Hautschutz auf, erhellt Dehnungsstreifen und macht Narbengewebe wieder geschmeidig. Es weicht Kopfschuppen sanft auf und aktiviert die Haarwurzeln und regt so den Haarwuchs an. Rissige Hautbereiche werden mithilfe von Rizinusöl wieder ansehnlich und es hilft dabei, Verunreinigungen und Schmutz von der Haut zu entfernen und wirkt entzündungshemmend. Bei regelmäßiger Anwendung stärkt es die Nägel und ist daher ideal zur Pflege von brüchigen oder trockenen Nägeln geeignet. Gleichzeitig versorgt es das Nagelbett mit Feuchtigkeit und ist eine ausgezeichnete Ergänzung zur allgemeinen Nagelpflege.
Squalane – Squalan
Squalan (mit „a“) – ein klares, geruchloses, öliges Fluid – ist die stabiler und haltbarer gemachte Form von Squalen (mit „e“). Squalen ist ein körpereigener Stoff und wichtiger Bestandteil unseres Hauttalgs.
Squalen kommt in der Natur einerseits in der Pflanzenwelt vor, beispielsweise kann es aus Amaranth, Zuckerrohr, Reiskleie oder Oliven gewonnen werden. Andererseits ist es zu ca. 12-15 % Hauptbestandteil des Hauttalgs, der gemeinsam mit abgestorbenen Hornzellen, den Hornfetten, Wasser, Schweiß und den NMF (Natural Moisturizing Factors) den Hydro-Lipid-Film der Epidermis bildet und dafür sorgt, dass unsere Haut nicht austrocknet. Für kosmetische Zwecke wird der pflanzliche Ölauszug hydriert und auf diese Weise in Squalan umgewandelt, um eine gute Oxidationsbeständigkeit zu erreichen.
Da Squalan natürlicherweise in unserer Haut vorkommt, ist es besonders für trockene, spröde und pflegebedürftige Haut eine Wohltat. Dank seiner Ähnlichkeit zum menschlichen Talg kann diese klare, ölige Flüssigkeit auf natürliche Weise die oberste Hautschicht vor Feuchtigkeitsverlust schützen und die Struktur des natürlichen Lipidfilms verbessern. Squalan kann die Heilung von rissiger Haut beschleunigen und Ekzeme, Dermatitis und Schuppenflechte lindern.
Außerdem verfügt Squalan über hervorragende Spreiteigenschaften und lässt sich im Gegensatz zu vielen Ölen besonders leicht und großflächig verteilen. Somit können die Wirkstoffe, die zusammen mit Squalan eingesetzt werden, wesentlich besser von der Haut aufgenommen werden.
Angewendet auf der Haut kann Squalan die Oxidation der hauteigenen Lipide verringern und wirkt deshalb wie ein Antioxidans, das unsere Zellstruktur schützt.
Das Beste: Trotz der öligen Konsistenz hinterlässt es keinen fettigen Film auf der Haut, sondern zieht schnell ein und erzeugt ein besonders seidiges Hautgefühl.
Die positive Wirkung ist nicht nur auf die Haut begrenzt. Mit seinen nichtfettenden Eigenschaften ist Squalan auch in der Haarpflege besonders beliebt. Die Haare werden mit Feuchtigkeit versorgt, bleiben aber locker und fetten nicht zu schnell nach. Das wunderbare ist, dass Squalan nicht unbedingt ausgewaschen werden muss, es bleibt einfach in den Haaren und schützt die Längen und Spitzen.
Juniperus Communis Oil – Wacholderöl
Das aus den Beeren, teilweise auch aus den Nadeln und den Hölzern des Wacholderstrauchs gewonnene Wacholderöl ist durch ein fruchtig-herbes und zugleich süßes Aroma gekennzeichnet. Seine charakteristischen Inhaltsstoffe wie unter anderem Flavonoide, Terpineol, Pinen, Camphen und Linolsäure verleihen dem Wacholderöl seine typischen Eigenschaften. Beispielsweise zeichnet es sich dadurch aus, dass es antibakteriell, keimtötend, entzündungshemmend, wundheilend, entwässernd, entschlackend, entgiftend und krampflösend wirken kann. Ebenso hat es eine den Lymphfluss anregende Wirkung, was wiederum in einer glatteren und strafferen Haut resultieren kann. Entsprechend eignet sich das Wacholderöl ideal bei Cellulite, aber auch bei Muskelverspannungen und Krämpfen.
Rosmarinus Officinalis Leaf Extract – Rosmarin-Extrakt
Der aus der Familie der Lippenblütengewächse stammende Rosmarin zählt zu den sehr alten Gewürz- und Heilpflanzen mit einer erstaunlich positiven Wirkungen auf Körper und Geist. Bereits in der Antike fand das Heilkraut beispielsweise als antiseptisches Mittel gegen Keime Anwendung. Im Jahr 2011 wurde der Rosmarin schließlich als Heilpflanze des Jahres ausgezeichnet und ist seither im Arzneibuch offiziell als Heilmittel aufgeführt.
Der Extrakt des Rosmarins verfügt über eine Reihe von Wirkstoffen, darunter vor allem ätherische Öle, Rosmarinsäure und Gerbstoffe, welche vor allem freien Radikalen entgegen und somit stark antioxidativ wirken können, die Durchblutung fördern und hervorragende entzündungshemmende Eigenschaften mit sich bringen. Während dadurch ein jeder Hautstoffwechsel positiv stimuliert wird, vermag der Rosmarin sogar eine unreine Haut wieder in ihr Gleichgewicht zu bringen.